
HEI in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft am 20./21.11.2025 in Fulda
Willkommen zu den 3. Heidelberger Erfolgsimpulsen – der Plattform für echten Austausch unter Entscheiderinnen und Entscheider aus kleinen und mittleren Banken.
Wer glaubt, Networking-Events hätten ausgedient, war noch nie bei uns. Denn manchmal lohnt sich der Reiseaufwand mehr denn je – wenn man inspiriert, gestärkt und mit echten Impulsen für die eigene Bank und sich selbst nach Hause fährt.
In einer Welt voller Webinare und endloser Mails gewinnt der persönliche Austausch wieder an Bedeutung: offen, auf Augenhöhe, mit Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen – und die etwas bewegen wollen.
Zwei Tage. Sechs Impulse, ein Vortrag für den „Blick über den Tellerrand hinaus“. Viele Denkanstöße.
Für Ihre Bank. Für Ihre Rolle als Entscheider:in. Und für Sie ganz persönlich.
Agenda und Preise
€ 619,– als Sonderpreis für Vorstände aus Mitgliedsunternehmen der Interessengemeinschaft kleiner und mittlerer Genossenschaftsbanken e.V.
€ 899,– für Vorstände aus VR-Banken und verbundenen Unternehmen
als Pauschale für Raum, Technik, Parken, Speisen und Getränke sowie alle Veranstaltungsunterlagen zzgl. MwSt.
Anmeldung
Die 3. Heidelberger Erfolgsimpulse in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft kleiner und mittlerer Genossenschaftsbanken e.V. finden im „Hotel Bachmühle“ in Fulda statt (siehe „Location“).
Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Teilnahmebestätigung von uns per E-Mail.
jetzt registrieren
Ein Wort sagt mehr als tausend Worte – Impressionen aus den 2. Heidelberger Erfolgsimpulse in Zusammenarbeit mit der IG
Referentinnen & Referenten und ihre Themen

Hendrik Freund
Bundesprecher der Interessengemeinschaft kleiner und mittlerer Genossenschaftsbanken e.V.
Kleine und mittlere Genossenschaftsbanken haben die Chance, ihre Zukunft aktiv zu gestalten – die Interessengemeinschaft als einer der Erfolgsfaktoren dafür, berichtet über Ihren aktuellen Beitrag in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe.

Adolf Limmer
Geschäftsführer der Interessengemeinschaft kleiner und mittlerer Genossenschaftsbanken e.V.
Begrüßung und Moderation

N.N.
Vorstand einer VR-Bank
In 2 Tagen zum Plan für die nächsten 3 Jahren – Strategieentwicklung mal anders

Daniel Petersen
Agenturleiter der Firma „Bestes Pferd im Stall“
In 2 Tagen zum Plan für die nächsten 3 Jahren – Strategieentwicklung mal anders

Anton Ismair
Vorstand in der Raiffeisenbank Parkstetten eG (angefragt)
Die Energetische Sanierung als Geschäftsmodell für VR-Banken – einfach online Modernisierungspotenzial ermitteln, Energieberatung buchen, Handwerksbetriebe beauftragen und staatliche Förderungen sichern.

Pascal Biesenbach
Gründer und Geschäftsführer der Viadukt GmbH
Die Energetische Sanierung als Geschäftsmodell für VR-Banken – einfach online Modernisierungspotenzial ermitteln, Energieberatung buchen, Handwerksbetriebe beauftragen und staatliche Förderungen sichern.

Michael Vogel
erfolgreicher Content Creator in den sozialen Medien mit 16.000 Follower auf LinkedIn und Bereichsleiter Unternehmensentwicklung der Volksbank Ulm-Biberach eG
Mit KI zum Klick – wie Vorstände mit LinkedIn sichtbar und wirksam werden – so lassen Sie mit Hilfe von KI in 10 Minuten LinkedIn-Posts schreiben, die gelesen werden

Lena Schaumann
CEO von Möbel Schaumann GmbH, Kassel; Startup-Unternehmerin und Podcasterin/Festivalveranstalterin mit dem Themenschwerpunkt „Nachfolgeplanung und -umsetzung in Familien-Unternehmen“
In 4. Generation in der Möbelbranche – Insights einer Unternehmens-Nachfolgerin mit vielfältigen Interessen

Michael Thumer
Personalentwicklung in der Sparkasse Nürnberg
SAYHI2AI – wie Sie Mitarbeitende auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorbereiten – Digitalisierung ist keine Technologie – es ist vielmehr eine veränderte Geisteshaltung und ein Changeprojekt

Christian Bredlow
Unternehmer und Digital Enthusiast
SAYHI2AI – wie Sie Mitarbeitende auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorbereiten – Digitalisierung ist keine Technologie – es ist vielmehr eine veränderte Geisteshaltung und ein Changeprojekt

Jan Schmidt
Vertriebsunterstützung und Trainer in der Raiffeisenbank im Grabfeld eG
Die Genossenschaftliche Beratung 2.0 in der OKP bereits jetzt umsetzen – ein Praxisbericht zur Umsetzung und Konzeption von Beratungsqualität auf Basis des BankingWorkspace.

Hendrik Freund
Vorstandsvorsitzender in der Raiffeisenbank im Grabfeld eG
Die Genossenschaftliche Beratung 2.0 in der OKP bereits jetzt umsetzen – ein Praxisbericht zur Umsetzung und Konzeption von Beratungsqualität auf Basis des BankingWorkspace.

Hans-Jörg Meier
Vorstand in der Volksbank Bühl eG
M 365 im Vorstand: Effizient, transparent – und mit mehr Zeit fürs Wesentliche
Location


Lokation
Tagen und Übernachten werden wir in den Konferenzräumlichkeiten des Hotel Bachmühle,
Künzeller Strasse 133,
36043 Fulda
Konditionen
Übernachtung/Frühstück/Parkgebühren während der Veranstaltung zu Sonderkonditionen von € 105,– pro Person/Nacht. Die Zimmer müssen eigenständig bis 10.10.2025 unter dem Stichwort „Heidelberger Erfolgsimpulse“ im Hotel Bachmühle in Fulda – online unter info@bachmuehle.de gebucht werden.